PVC Boden Verlegen - Anleitung Schritt für Schritt
Sie renovieren gerade, möchten PVC Boden verlegen und suchen nach einer zuverlässigen Schritt-für-Schritt-Anleitung? Sie wissen noch gar nicht, wo Sie Ihren PVC Boden kaufen sollen und welches Zubehör Sie brauchen, um PVC zu verlegen? Herzlich willkommen bei alpha-tex.com!
Wir haben alles auf Lager, was Sie benötigen, und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein professionelles Ergebnis erzielen. In unserem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Expertentipps. Von der Berechnung des Materialbedarfs bis hin zum letzten Feinschnitt führen wir Sie in fünf Schritten durch den Arbeitsprozess. Dabei sprechen wir auch über das Verlegen von PVC auf Fliesen und darüber, wie Sie beim PVC Verlegen Kosten sparen.
PVC Boden verlegen: Mit diesen Expertentipps gelingt das Projekt!
PVC Boden zu verlegen ist gar nicht so schwer. Bevor Sie jedoch planlos Zubehör einkaufen oder irreparable Fehler bei der Verlegung machen, lesen Sie unsere Expertentipps! Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, was zu tun ist, damit das Vorhaben gelingt. Alles, was Sie dafür benötigen, finden Sie übrigens im Alpha-Tex Onlineshop.Die Vorbereitung
Besorgen Sie sich zunächst alle nötigen Materialien und Werkzeuge. In unserem Onlineshop erhalten Sie neben einer großen Auswahl an Vinylboden auch Zubehör wie PVC-Kleber, Kaltschweißmittel, Cuttermesser, Übergangsprofile und vieles mehr.PVC verlegen in 5 Schritten
Folgen Sie nun unserer professionellen Anleitung, die Sie in nur fünf Arbeitsschritten zum Ziel führt!1. Materialbedarf zum Verlegen von PVC Bodenbelag berechnen
Um die Grundfläche zu ermitteln, messen Sie den Raum sorgfältig aus und denken Sie auch an die Nischen und Ecken. Addieren Sie auf jeder Seite 10 cm, um mögliche Messfehler oder Unebenheiten der Wände auszugleichen! So stellen Sie sicher, dass am Ende nicht entscheidende Zentimeter fehlen.2. Untergrund vorbereiten
Zur Vorbereitung des Untergrunds entfernen Sie gründlich den alten Bodenbelag. Am besten schneiden Sie alten PVC oder alten Teppich mit einem Teppichmesser in Streifen und ziehen diese dann einfach ab.
Der Untergrund für Ihren neuen PVC Belag muss sauber, trocken und glatt sein. Unebenheiten gleichen Sie am besten mit einem Zahnspachtel und Spachtelmasse aus. Beim PVC Verlegen auf Fliesen ebnen Sie auf diese Weise die Fugen ein. Ebenso müssen Kleberrückstände oder andere Unebenheiten vorher entfernt werden, da sich diese sonst später durch den PVC durchdrücken und spürbar sind.Eine spezielle Trittschalldämmung brauchen Sie nicht, da Polyvinylchlorid an sich bereits dämmend wirkt.
3. PVC verlegen
Breiten Sie den PVC-Belag am Boden aus und streichen ihn von der Raummitte her glatt. Achten Sie bei der Handhabung darauf, dass Sie den Belag an keiner Stelle stark knicken, da sich sonst irreparable Risse bilden können.Lassen Sie ihn mindestens 24 Stunden so liegen, damit das Material sich akklimatisieren kann. Danach schneiden Sie mit Teppichlineal (Tipp: Alternativ können Sie sich auch mit einer Wasserwaage oder etwas ähnlich geradem behelfen) und Teppichmesser die Kanten zu. Lassen Sie beim Zuschnitt eine Dehnungsfuge von 1-2 mm.
4a. PVC vollflächig verkleben
Für eine vollflächige Verklebung in größeren Räumen schlagen Sie den Bodenbelag zurück und verteilen den PVC-Kleber gleichmäßig auf dem Untergrund. Lassen Sie ihn entsprechend den Herstellerangaben trocknen und bringen Sie dann den PVC auf.4b. PVC mit Klebeband verkleben
Je nach Raumgröße ist die Fixierung des Bodenbelags mit doppelseitigem Klebeband eine gute Alternative. Dabei verlegen Sie den PVC Boden wie angegeben und kleben unter alle Randbereiche des Belages doppelseitiges Klebeband, sodass der Bodenbelag fixiert wird.4c. PVC schwimmend verlegen
Sie können PVC-Belag auch lose verlegen. Diese Verlegeart empfiehlt sich allerdings nur in kleinen Räumen oder in wenig genutzten Lagerräumen. Damit sparen Sie sich das Verkleben und müssen nur den eigentlichen Zuschnitt vornehmen.5. Feinschnitt
Für den Feinschnitt Ihres Designbodens an diffizilen Stellen brauchen Sie etwas Fingerspitzengefühl. Sie sollten den PVC gut am Boden andrücken, langsam von beiden Seiten zur Ecke hin zuschneiden und so den Materialüberstand entfernen.
Wenn Sie mehrere Bahnen nebeneinander verlegen, sollten diese überlappend hingelegt werden. Mit einem Doppelnahtschnitt erhalten Sie dann automatisch einen perfekten Übergang. Legen Sie hierzu Ihr Teppichlineal über den Bereich, wo die Beläge überlappen und schneiden in einem Schnitt beide PVC-Bahnen gleichzeitig zurecht. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass keine Lücke entsteht, die Sie später nicht so einfach reparieren können.
Um mehrere Bahnen nahtlos miteinander zu verbinden und zu versiegeln, verwenden Sie ein Kaltschweißmittel, welches Sie entsprechend Herstellerangaben verwenden.